Familien Wattwanderungen am Strand von NeßmersielFamilien Wattwanderungen am Strand von Neßmersiel
  • Termine
    • Alle Termine
    • Baltrum-Wattwanderung (Alle Termine)
      • Von Neßmersiel nach Baltrum
      • Von Baltrum nach Neßmersiel
      • Wattwanderung bei Sonnenaufgang
      • Mit 4 Pfoten ins Watt
    • Familien-Wattwanderung (Alle Termine)
      • Am Strand von Neßmersiel
      • Wattwanderung in den Sonnenuntergang
    • Besondere-Wattwanderung (Alle Termine)
      • Gezeiten-Wattwanderung
  • Preise
    • Baltrum-Wattwanderung
    • Familien-Wattwanderung
    • Gruppenpreise
  • Beschreibungen der Wattwandanderungen
    • Baltrum-Wattwanderung
    • Familien-Wattwanderung
    • Auf 4 Pfoten durch´s Watt
    • Wattwanderung bei Sonnenaufgang
    • Wattwanderung in den Sonnenuntergang
    • Sonder-Wattwanderungen
  • Watt Wissen
    • Chronik der Sturmfluten
    • Sicherheitsregeln für Wattwanderer
    • Ebbe und Flut
    • Schwimmen in der Nordsee – Achtung Quallen
    • Lexikon Wattenmeer
    • Die Geschichte der Wettermessung
    • Häufige Fragen und Antworten zum Thema Wattwandern
    • Tiere und Pflanzen im Wattenmeer
  • Die Wattführer
    • Das bin Ich: Wattführer Tammo
    • Das bin ich: Wattführerin Jessica
  • Bekleidung und Ausrüstung
    • Wattführer Ausrüstung
    • Wattführerverordnung
    • Wattwanderbekleidung und Me(h)er
  • Infozettel
  • Blog

Tiere und Pflanzen im Wattenmeer

Tiere und Pflanzen im Wattenmeer

Wellhornschnecken

Wenn man Urlauber am Strand fragt, welche Tiere und Pflanzen sie aus dem Wattenmeer kennen, wird man wohl nicht viel mehr als Antwort erwarten können, als den Wattwurm, Krebse und Herzmuscheln. Doch gibt es noch sehr viel mehr Tiere, die man allerdings nicht direkt auf den ersten Blick sieht. Schaut ihr bei einer Wattwanderung einmal genauer hin, werdet ihr erstaunt sein wie viel Leben sich im Wattenmeer und in den Salzwiesen tummelt:

Die extremen Lebensbedingungen im Wattenmeer begrenzen die Artenvielfalt auf etwa 10.000 sichtbare Tierarten. Wenn man Dünen und Salzwiesen mit einbezieht. Watt und Priele beherbergen nur wenige Hundert Arten. Diese an alle Widrigkeiten angepassten Arten treten allerdings oft in riesiger Anzahl auf.

Was macht der Wattwurm im Watt?

Meerestiere sind im Salzwasser anzutreffen

Längst nicht alle Tierstämme haben den Schritt an Land gewagt. So sind Nesseltiere, Schwämme, Stachelhäuter und viele andere Meerestiere mit ihren ganz eigenen Körperformen und Lebensweisen nur im Salzwasser anzutreffen.

Artenwandel

Schwamm Porifera, lateinisch porus ‚Pore‘ und ferre ‚tragen‘

Die Lebensgemeinschaft im Watt ist alles andere als konstant. Von Jahr zu Jahr können warme Sommer oder kalte Winter dazu führen, dass Arten aus dem Watt verschwinden oder neu hinzu kommen. Der Mensch verursacht ebenfalls Änderungen: er hat unter anderem Arten wie Grauwal oder Stör ausgerottet und schleppt gleichzeitig immer mehr exotische Arten ins Watt ein wie die pazifische Auster, Pantoffelschnecke und Felsenkrabben.

  • Häufige Fragen und Antworten zum Thema Wattwandern
  • Ebbe und Flut
  • Lexikon Wattenmeer
  • Sicherheitsregeln für Wattwanderer
  • Schwimmen in der Nordsee – Achtung Quallen
  • Tiere und Pflanzen im Wattenmeer
  • Die Geschichte der Wettermessung
  • Chronik der Sturmfluten

Nächsten Termine

Juni 2023
Sonnenuntergang im Watt
Jun 06 2023

Wattwanderung in den Sonnenuntergang am 06.06.2023

Strand Neßmersiel
Für Jeden ist im Watt etwas zu finden
Jun 08 2023

Familien-Wattwanderung am Strand von Neßmersiel am 08.06.2023

Strand Neßmersiel
Keine Veranstaltung gefunden

Weitere Informationen

  • Covid-19 Regeln für Wattwanderungen
  • Blog
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2010 - 2023 WATTWANDERN.info
Datenschutzerklärung

Nächsten Termine

Juni 2023
Sonnenuntergang im Watt
Jun 06 2023

Wattwanderung in den Sonnenuntergang am 06.06.2023

Strand Neßmersiel
Für Jeden ist im Watt etwas zu finden
Jun 08 2023

Familien-Wattwanderung am Strand von Neßmersiel am 08.06.2023

Strand Neßmersiel
Keine Veranstaltung gefunden