Auch bei den Wattwanderungen sind einige Dinge zu beachten. Nachfolgend findet ihr meine Kurzinfo.
Bekleidung:
- Kurze Hose oder Ähnliches (bis kurz über’s Knie).
- Ihr solltet immer warme Oberbekleidung dabei haben.
- Regenjacke sollte bei unklarer Wetterlage mitgebracht werden.
- Fußbekleidung: 2 Paar dicke Strümpfe oder festsitzende Leinenschuhe oder Surfschuhe
Keine Aquaschuhe, Gummistiefel, Sandalen, „Crocs“. Nicht barfuß wandern! - Eine Kopfbedeckung bei den Vormittags- und Nachmittagswanderungen!
- Bei der Inselwattwanderung -> Wechselwäsche
Mitbringsel:
- Sonnencreme bei den Vormittags- und Nachmittagswanderungen
- Etwas Trinkbares für Unterwegs (bitte kein Alkohol 😉 Das könnt ihr nach der Wattwanderung trinken)
- Wenn ihr schnell an Hunger leidet, nehmt etwas zu Essen mit. Die Baltrum-Wattwanderung dauert ca. 3 Stunden. Die Familien-Wattwanderung maximal 2 Stunden
- Eine Tasche oder Eimer für Muscheln
- Eine Schaufel muss meist nicht mitgebracht werden. Dafür ist der Boden im Watt zu fest um tief zu buddeln. Meist tragen die Eltern später das Grabegerät 😉
- Eine Kamera oder Handy kann mitgebracht werden. Lasst sie bitte nicht fallen, Salzwasser mögen die Dinger nicht 😉
Treffpunkt:
- Immer der Hafen von 26553 Neßmersiel, Strandstraße 1 beim Schild mit dem Wattwurm auf dem Fähranlegerparkplatz (Mein Schild baue ich ab 1 Stunde vor Beginn der Wattwanderung dort neben dem Hafengebäude auf)
- Wollt ihr vorher den Treffpunkt auskundschaften? Achtet auf das allgemeine Schild „Treffpunkt Wattführungen“
- Link für Google Maps: https://goo.gl/maps/2zTEoCWoLvzqwPUn9
- Bitte seid mind. 30 Minuten vor Termin dort. Bei Verspätung könnt ihr gerne eine SMS senden. Ein Anruf ist meistens unpraktisch, da ich dann damit beschäftigt bin den anderen Teilnehmer den Ablauf zu erklären.
- Rechnet die Zeit für Parkplatzsuche und Toilettenbesuch unbedingt mit ein!
- Ihr findet mich nicht? Dann lasst kurz mein Handy(0152 247 50 222) klingeln und folgt dem Ton ;-P
- Manchmal sind auch andere Wattführer am Hafen. Achtet einfach auf den Wattwurm. Dann seid ihr richtig. Spätestens, wenn ihr auf der falschen Insel ankommt merkt ihr, dass ihr bei einem anderen Wattführer gelandet seid.

Ausfall:
- Im seltenen Fall melde ich mich bis spätestens 1 Stunde vor dem Termin per SMS bei euch, falls die Wattwanderung nicht stattfinden kann. Dieser Fall tritt bei einer unklaren, aber gefährlichen Wetterlage auf.
- Ein spontaner Ausfall vor Ort ist nur bei einem plötzlich auftauchenden Unwetter gegeben.
- Im Regelfall melde ich mich am Abend vor der Wattwanderung bzw. am Mittag bei einer Sonnenuntergangswattwanderung, falls diese auf Grund der gemeldeten Wetterlage ausfallen muss.
- Melde ich mich nicht, findet die Wattwanderung wie gewohnt statt. Bitte gebt eine Handynummer an, bei der ihr immer erreichbar seid! Mit einer Festnetznummer kann ich euch nicht zeitnah erreichen.
- Ausfall bei starkem Wind: Ja, es tut mir leid, wenn die Sonne scheint und alles nach einer super Wattwanderbedingung aussieht. Aber bei starkem Wind versteht ihr mich nicht mehr und ich höre keine Hilfeschreie 😉 Ich habe schon Wattwanderungen bei Windstärke 5-6 gemacht und mir jedes mal gesagt, dass machst du nie wieder mit den Leuten.
Abmeldung:
- Bitte meldet euch rechtzeitig von der Wattwanderung ab, damit die Plätze wieder neu vergeben werden können. Erfolgt die Abmeldung zu kurzfristig (siehe AGB), müsst ihr für eure gebuchten Plätze aufkommen. Bei anderen Veranstaltungen(Bahn- + Flugzeugreise, Konzert, …) ist das auch so üblich und sollte allgemein bekannt sein.
- Eine Abmeldung kann bis spätestens 48 Stunden vor Termin kostenlos erfolgen. Andernfalls müsst ihr den Betrag für eure gebuchten Plätze bezahlen. Bei einer plötzlichen Krankheit (bitte die Krankmeldung als Nachweis vorlegen!), werden keine Kosten berechnet. Bucht ihr ein Konzert, seid an dem Tag krank, zahlt euch auch niemand den bereits bezahlten Ticketpreis zurück.
Vierbeiner:
- Vierbeiner dürfen gerne mit 🙂 Ich nehme jedoch nur eine bestimmte Anzahl mit, da es in der Vergangenheit schon mal zu Streitigkeiten unter den Tierchen kam. Euer WauWau sollte sich mit anderen vertragen.
- Euer Begleiter muss die ganze Zeit an der Leine geführt werden. Wir befinden uns in einem Nationalpark. Verstöße können mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Nicht zu vergessen ist die Gefahr, die entsteht, wenn ein Hund in eine Strömung vom Priel oder Schlickfeld gerät.
- Die Leine kann gerne lang sein, jedoch sollten keine Teilnehmer oder euer Wattführer darüber stolpern. Es ist alles schon da gewesen. Bitte nehmt bei einer langen Leine Rücksicht auf andere.
- Denkt auch an Wasser für euren Hund, besonders wenn es zur Insel Baltrum geht.
Die Rückfahrt mit dem Schiff:
- Ihr müsst euer Ticket beim Betreten des Schiffs für die Kurkartenkontrolle vorzeigen.
- Beim Verlassen der Schiffs in Neßmersiel müsst ihr diese abgeben.
- Die Fährfahrt dauert i.d.R. 40 Minuten.
- Die Fährfahrt kann nicht reserviert werden.
- Das Schiff legt pünktlich ab.
- Für gute Sitzplätze müsst ihr früh an Bord gehen.
- Kauft euch vorab bitte keine Fahrkarten. Ich kann euch vergünstigte Karten besorgen. Ihr spart 5,50 Euro pro Erwachsenen und 3,50 pro Kind gegenüber dem Kauf auf dem Schiff oder Automaten in Neßmersiel.
Sonstiges:
- Ich kann im Watt nicht nach euren verlorenen Schuhen suchen 😉
- Am Hafenparkplatz muss ein Parkticket gelöst werden.
- Ihr habt keine Nordsee-ServiceCard? Dann müsst ihr bei den Familien-Wattwanderungen(Rundwanderungen vom Strand ausgehend) den Eintritt für den Strand an der Strandkasse bezahlen. Auch für Hunde müsst ihr einen Euro bezahlen.
- Bei der Sonnenuntergangswattwanderung braucht ihr keine Taschenlampe mitbringen. Wir dürfen uns noch maximal 30 Minuten nach Sonnenuntergang im Watt aufhalten.